Nach der ausgesprochen erfolgreichen Teilnahme unserer Schule beim diesjährigen Sponsorenschwimmen, ließ es sich das Team der DLRG Mechernich nicht nehmen, die Kinder mit den meisten geschwommenen Bahnen noch einmal besonders auszuzeichnen.
So erhielten die Kinder in der Zikkurat im Beisein der Schulleiterinnen und Schulleiter Pokale und Medaillen überreicht.
Mit 77 Bahnen als bestes Kind mit Seepferdchen erhielt Felix einen Pokal. Die Bronze- Silber- und Goldmedaille erhielten Joachim, Sonja und Anita, die alle über 100 Bahnen geschwommen waren, Anita sogar 150!
Alle Kinder unserer Schule, die mehr als 50 Bahnen geschwommen haben, wurden von der DLRG mit einer Urkunde ausgezeichnet.
ALLEN Kindern unserer Schule, die geschwommen sind, haben wir zu verdanken, dass knapp 5000 € in die Kasse des Fördervereins eingezahlt werden können!!!
Herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch an alle!
Hier geht's zum Pressebericht auf mechernich.de: Nach 150 Bahnen raus aus den Fluten
Unser Zirkus-Projekt war ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten!
Eine spannende und ereignisreiche Projektwoche (30.05. - 04.06.2016) rund ums Thema "Zirkus" ging nun zu Ende! Der "Circus ZappZarap" hatte eine Woche lang seine Zelte an der KGS Mechernich aufgeschlagen und alle Schüler, Lehrer, Eltern und Besucher in die magische Welt des Zirkus entführt!
Die Woche begann für alle Kinder im Zirkuszelt mit einer Aufführung der Workshop-Leiter (LehrerInnen und einige Eltern). Diese hatten zuvor in einer ganztägigen Fortbildung unter Anleitung von Pädagogen des Zirkus "ZappZarap" einen Schnellkurs in den Disziplinen Akrobatik, Jonglage/Diabolo, Seiltanz, Kugel, Rope Skipping, Zaubern, Leiterakrobatik, Poi, Feuer, Fakir, Clowns, Hula-Hoop, Trapez und BMX erhalten.
Im Anschluss durften die Kinder zum Schnuppern durch die einzelnen Workshops tingeln, die überall im Schulgebäude verteilt waren. Nachdem dann jedes Kind in einem Workshop untergebracht war, konnte es mit dem Training losgehen ...
Unter dem Motto "Kannst du nicht war gestern" stellten unsere angehenden Artisten - gemeinsam mit LehrerInnen, Eltern sowie den Profis vom Zirkus "ZappZarap" (Maren, Ivo und Julia) - in kürzester Zeit eine vielseitige und fulminante Zirkusshow auf die Beine, die von professionellen Lichteffekten, Tontechnik und Popcornduft untermalt wurde.
Im ausverkauften Zirkuszelt ließen die frisch gebackenen Artisten an insgesamt sechs Vorstellungen die Herzen von rund 1500 Zuschauern höher schlagen und wurden dafür mit tosendem Applaus bedacht!
Ganz klar, die Shows am Ende des Projekts waren für alle Beteiligten - ob Kinder, LehrerInnen, Schulleiter, Eltern oder sonstige Zuschauer - der Höhepunkt einer gelungenen und unvergesslichen Woche!
Auch im Sinne der Nachhaltigkeit hat das gesamte Projekt mit Sicherheit viel bewirkt:
Finanziell gefördert wurde unser Zirkus-Projekt von folgenden Sponsoren:
Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren ...
... und natürlich an alle Helfer, die uns bei der erfolgreichen Durchführung der Projektwoche in vielfältiger Weise unterstützt haben !!!
Pressestimmen:
Wir alle wissen aus Veröffentlichungen in den Medien, dass auch in der heutigen Zeit der sexuelle Missbrauch zum Alltag eines Kindes gehören kann.
Um die uns anvertrauten Kinder für dieses Thema zu sensibilisieren und sie so besser vor sexuellem Missbrauch schützen zu können, haben die Schulpflegschaft, der Förderverein und das Lehrerkollegium unserer Schule einstimmig beschlossen, unterschiedliche Präventivmaßnahmen durchzuführen.
Aus diesem Grund wird an unserer Schule Anfang März bis Ostern wieder das Projekt „Little Lion“ der Organisation Dunkelziffer e.V. im Rahmen des Unterrichts stattfinden. Dieses Projekt ist Bestandteil unseres Schulprogramms und wird maßgeblich gesponsert von unserem Förderverein und dem „Opfer-Netzwerk e.V.“.
Ziel ist es, das Selbstvertrauen der Mädchen und Jungen zu stärken. Zudem sollen Schülerinnen und Schüler kritische Situationen besser einschätzen lernen und erfahren, wie und wo sie sich Hilfe holen können.
Zentrale Bestandteile des Projektes sind die beiden kindgerechten Theaterstücke „Das Familienalbum“ (für Stufe 1/2) und „Mein Körper gehört mir“ (für Stufe 3/4), die für die Kinder im Rahmen des Projektes während der Unterrichtszeit aufgeführt werden.
Weiterführende Informationen und die Theaterstücke als ansprechende Comics finden Sie hier:
- Informationen zum Mitnehmen, Vorbereiten und Weiterdenken
Ein Besuch dieser Webseiten lohnt sich wirklich - einfach mal reinschauen!!
... bescherte der Förderverein den Kindern unserer Schule
am Dienstag, den 27.05.2014:
Die Kinder waren von seinem Auftritt rundum begeistert und bedankten sich mit tosendem Beifall und "Zugabe"-Rufen ...
Schaute man in die Gesichter der kleinen Zuschauer, hätte der Titel des Presse-Artikels auf www.mechernich.de nicht treffender sein können:
"So macht Schule Spaß", heißt es nämlich dort!
Hier geht's zur Homepage von Clown Francesco.